... also, den "traumhaften Sandstrand", von dem man nicht mehr weg will, den haben Gernot, Patricia, Desiree und ich nicht gefunden... Leute, glaubt keinem Reiseführer. Ich denke, die Autoren waren noch nie an den Stränden am hiesigen Festland, denn SIE sind wirklich trauamhaft. Das Inselchen vor den Toren Cancuns ist ganz nett. Schön, es mal gesehen zu haben, aber es ist kein Muss.
Hier könnt Ihr ab und zu Neuigkeiten darüber lesen, was so bei mir in Mexiko passiert. Ich freue mich über Kommentare und Nachrichten :-)
Mittwoch, 2. Februar 2011
Donnerstag, 27. Januar 2011
Nachtrag: Silvester
Silvester - erst in der Schule, dann am Strand - eine feine Sache. Mit alkoholischen Getränken und Snacks ausgerüstet machten wir uns um 16 Uhr auf den Weg zum Strand. Wir trotzten Wind und Sandsturm und hatten mächtig viel Spaß mit verschiedenen Spielen. Ich muss zugeben, dass ich es nicht bis zum Sonnenaufgang am nächsten Morgen geschafft habe, aber da das hier so eine besondere Sitte ist, habe ich die Bilder der Freunde mit hier hoch geladen. Am Neujahrsmorgen gehen die Menschen hier ins Meer, "um sich das alte Jahr abzuwaschen und gereinigt das neue Jahr zu begrüßen".
Am nächsten Mittag wollten wir ganz normal an den Strand. Überall waren "Alkoholleichen" zu finden, aber auch Partys, die einfach noch nicht zu Ende waren. Die Strände sind hier ja wirklich richtig groß, aber es war so voll, dass wir über eine Stunde suchten, bis wir ein Plätzchen fanden, an dem wir bleiben wollten.

Am nächsten Mittag wollten wir ganz normal an den Strand. Überall waren "Alkoholleichen" zu finden, aber auch Partys, die einfach noch nicht zu Ende waren. Die Strände sind hier ja wirklich richtig groß, aber es war so voll, dass wir über eine Stunde suchten, bis wir ein Plätzchen fanden, an dem wir bleiben wollten.
Nachtrag: Chichén Itzá am 26.12.2010
Ich wollte euch ja noch ein paar Bilder nachreichen: voilá!
Kurze Info zu Chichén Itzá:
Für mich ist so was nicht nur eine Ansammlung alter Steine. Ich finde es spannend und bewundernswert, was die Menschen damals schon alles ohne Technik erforscht haben. Unser Guide erzählte uns auch viel über die Lebensweise, die (Menschen-) Opfer, ihre Sportveranstaltungen,… Das Gelände ist riesig und ich möchte gern noch einmal hin in der Hoffnung, dass dann weniger Menschen da sind und ich mehr Zeit habe, mir alles anzusehen.
Kurze Info zu Chichén Itzá:
Der älteste Bau auf dem Gelände ist ein Tempel, ca. 800 v.Chr. errichtet. Später lebten ausschließlich Maya in Chichén Itzá und errichteten eine Stadt, die aus ungeklärter Ursache im 9. Jh n. Chr. plötzlich verlassen wurde. Im 10. Jh. wurde sie dann wieder von Maya besiedelt und kurz darauf von Tolteken erobert. Chichén Itzá war zeitweise religiöses Zentrum und Hauptstadt des Mayareiches.
Die große Pyramide ist ein einziger, riesiger Kalender, auf dem Stufen und Terrassen genau 365 Tage ergeben und Sternenkonstellationen wiedergeben. Chichen Itza stellt mit anderen, weit entfernten Mayastätten auf der Yukatanhalbinsel ein bestimmtes Himmelsbild da, was zeigt, wie präzise die Menschen damals den Himmel erkannt und auf der Erde dementsprechend ihre Stätten platziert und gebaut haben.
Montag, 24. Januar 2011
never ending story... Wohnungssuche
So, mal wieder ein paar Zeilen aus Mexiko.
Die Wohnungssuche ist noch in vollem Gange, denn die eine mir quasi zusagte Wohnung aus der letzen Woche hat sich in Luft aufgelöst... Heute morgen habe ich mich mit einem Makler getroffen und es sieht ganz gut aus, was zu finden. Problem: die 2 Wohnungen, die in Frage kommen, sind erst am 1.2. zu sehen... Zwei Lehrerinnen haben sie mir empfohlen, denn sie leben / lebten selbst in dem Haus.
Mir bleibt nichts anderes, als mich auf die Empfehlungen zu verlassen und am 1.2. spontan mit Dirk zu entscheiden, welche der beiden Wohnungen es sein soll.
Ich glaube ja nicht, dass mir bis dahin noch ein anderes Angebot gemacht wird. Nach der langen Suche bin ich pessimistisch geworden.
Einen Anruf werde ich gleich noch machen und was versuchen, und dann lasse ich es einfach auf sich beruhen.
Stress :-(
Als Reaktion darauf habe ich dann auch erstmal letzte Woche die Schule für beendet erklärt. Mal abgesehen von der Wohnungssuche habe ich jetzt also eine Woche Urlaub, am Sonntag kommt mein Freund für lange hierher und in der nächsten Woche mache ich einen kleinen Ausflug in die Kälte ;-)
Die Wohnungssuche ist noch in vollem Gange, denn die eine mir quasi zusagte Wohnung aus der letzen Woche hat sich in Luft aufgelöst... Heute morgen habe ich mich mit einem Makler getroffen und es sieht ganz gut aus, was zu finden. Problem: die 2 Wohnungen, die in Frage kommen, sind erst am 1.2. zu sehen... Zwei Lehrerinnen haben sie mir empfohlen, denn sie leben / lebten selbst in dem Haus.
Mir bleibt nichts anderes, als mich auf die Empfehlungen zu verlassen und am 1.2. spontan mit Dirk zu entscheiden, welche der beiden Wohnungen es sein soll.
Ich glaube ja nicht, dass mir bis dahin noch ein anderes Angebot gemacht wird. Nach der langen Suche bin ich pessimistisch geworden.
Einen Anruf werde ich gleich noch machen und was versuchen, und dann lasse ich es einfach auf sich beruhen.
Stress :-(
Als Reaktion darauf habe ich dann auch erstmal letzte Woche die Schule für beendet erklärt. Mal abgesehen von der Wohnungssuche habe ich jetzt also eine Woche Urlaub, am Sonntag kommt mein Freund für lange hierher und in der nächsten Woche mache ich einen kleinen Ausflug in die Kälte ;-)
Dienstag, 18. Januar 2011
... Mal kurz Hallo sagen...
So, ich möchte die lange Zeit des Schweigens unterbrechen. Leider gibt es noch immer Probleme mit meinem Rechner, sodass ich mehr oder weniger auf öffentliche Computer angewiesen bin.
Die letzten 10 Tage standen – neben der Schule und der einen oder anderen Party – komplett im Licht der Wohnungssuche. Am 30. Januar kommt ja mein Freund auch hier her und dann brauchen wir ein Apartment. In Playa del Carmen ist die Schere auf dem Wohnungsmarkt aber extrem weit auseinander. Es gibt Absteigen, die nicht ganz so viel kosten, und es gibt Luxus ab 1300 US$. Dazwischen ist anscheinend nichts zu finden.
Keine Ahnung, wie viele Stunden ich schon Anzeigen gewälzt habe, wie viele Telefonanrufe meine Freunde und eine Lehrerin schon für mich gemacht haben. Gestern war einer meiner Freunde drei Stunden mit mir in der Stadt unterwegs. Wir haben alles abgegrast, Vermietungsbüros aufgesucht, angerufen, wo Schilder auf eine Vermietung hinwiesen,… Nix. Frust!! Heute war ich auch wieder zwei Stunden unterwegs. Wenn ich viel Glück habe, kann ich am Donnerstag eine Wohnung bekommen. Ist zwar teurer als von uns gewünscht, aber ansonsten scheint sie okay zu sein.
Das ist ganz schön stressig, unter Zeitdruck eine Wohnung zu finden in einem Land, wo man wegen der Sprache noch nicht selbst telefonieren kann. Immer muss man jemanden um Hilfe bitten… Ich habe echt Glück, dass mir der eine oder die andere so viel helfen. Danke, Stefan und Paola!
Morgen kann ich vielleicht ein bisschen abschalten von der Wohnungssuche, denn AIDA ist wieder da und bringt meinen Freund und viele, viele Gäste mit. Da heißt es wieder raus in den Dschungel, rein ins Wasser und ran an die Früchte und (am Schluss) auch ans Bier ;-)
Alle zwei Wochen in diesem Team zu arbeiten macht riesen Spaß :-))
Samstag, 15. Januar 2011
Sendepause
Hier ist seit ein paar Wochen gähnende Leere, ich weiß... Aber mein Laptop hatte sich verabschiedet und ich erwecke ihn gerade erst langsam wieder zum Leben. Wenn er wieder läuft und der zugang zum Internet besser ist, steht hier bestimmt auch bald wieder was neues.
Bis dahin viele Grüße!
Bis dahin viele Grüße!
Freitag, 31. Dezember 2010
Unser Ausflug nach Chichén Itzá am zweiten Weihnachtstag…
Wir wollten endlich mal ein wenig Kultur erleben und hatten uns einen Ausflug zu einer der wichtigsten altertümlichen Anlagen organisiert, nach Chichén Itzá.
Wir freuten uns sehr auf diesen Tag und hatten eigentlich auch ein gutes Gefühl, dass die Organisation der Tour in kompetenten Händen liegt, da wir bei jemandem gebucht hatten, mit dem unsere Schule zusammen arbeitet.
Am 26.12. um 8.00 Uhr wurden wir acht Personen mit einem wirklich guten Kleinbus abgeholt. Viel Platz war wichtig, weil die Fahrt in eine Richtung über zwei Stunden dauern würde. Unterwegs hielten wir an und der Guide aus dem zweiten Bus kam rüber, um uns etwas über das Gebäude zu erzählen, vor dem wir gerade standen: ein Tempel (sieht aus wie eine verfallene Kirche) und daneben der Zugang zu einem Gebiet, in dem die Maya noch komplett abgeschieden leben, ohne Strom, ohne Spanischkenntnisse, ohne Schule,… Ich muss schon sagen: es war eine Herausforderung, denn der Guide erzählte alles auf Spanisch. War ganz witzig: als wir weiter fuhren, warfen wir alles, was wir verstanden hatten, zusammen, sodass wir seine Infos tatsächlich komplett erfassten.
Ähm – Aussteigen war hier übrigens nicht vorgesehen…
Der nächste Stopp war ein riesiger Souvenirshop. Weit und breit nix, nur dieser Laden – und hier standen Unmengen von unseren Kleinbussen, aber auch ein paar große Reisebusse. Natürlich wollten wir nichts kaufen und fanden uns nach einem kurzen WC-Besuch wieder demonstrativ an den Bussen ein. Wer aber für die nächste halbe Stunde nicht auftauchte waren unsere Fahrer. Da waren wir schon etwas genervt, denn wir wollten möglichst viel Zeit in Chichén Itzá haben.
Der nächste Stopp war eine Cenote, in der man hätte schwimmen können - wenn da nicht auch zig Reisebusse ihre Passagiere ausgeschüttet hätten. Also absolute Überfüllung und außerdem Stress, denn nach 30 Minuten mussten man wieder im Bus sitzen.
Als nächstes: Mittagessen. „In 35 Minuten fahren wir weiter“… Na dann guten Appetit. Das Essen war so lala, aber man hatte uns schon vorgewarnt. Bei dem Restaurant handelt es sich um eine „Anlage“ die extra nur für die durchreisenden Busse errichtet wurde und es könnten viele hundert Menschen gleichzeitig an den Tischen Platz finden. Wie sie das dann mit dem Essen machen wollen, das weiß ich nicht. War also nicht so schön, aber egal, das Highlight stand kurz bevor. Pünktlich nach 35 Minuten waren wir an den Bussen. Das heißt: wir Gäste waren da, nicht aber die Fahrer. Mexiko halt…
Dann endlich! Chichén Itzá! Wir sind da!
Und nicht nur wir. Es war so ein Ansturm, dass wir nicht mal in die Nähe der Parkplätze kamen. Also Aussteigen und Laufen. Gnädigerweise verlängerte unser Guide unseren Aufenthalt um eine halbe Stunde, aber was soll man mit zwei Stunden auf so einem grandiosen und riesengroßen Gelände?! Okay, besser als nix, also dem Guide nach und seinen Infos lauschen. Er sprach Englisch, aber es war genau so schwer zu verstehen wie sein Spanisch zuvor. Nach 45 Minuten entließ er uns in die Freiheit, die wir nutzten, indem wir - mit meinem dicken Reiseführer ausgerüstet - über das Gelände hasteten und versuchten, uns das wichtigste anzusehen. War schwer, denn es waren mehr Menschen da als alte Steine… Und so was habe ich auch noch nie gesehen: dass man IN den Anlagen erlaubt, dass sich ein Souvenirhändler neben dem anderen mit seinem Stand aufbaut. Ich denke, dass der überwiegende Teil aller Wege mit Händlern gesäumt war. Das war wirklich unglaublich!
Beeindruckend waren natürlich auch die Größe der Anlage und die Menge der noch bzw. wieder stehenden Bauten. Und die Präzision, in der die Menschen damals ihre Gebäude an den Himmelserscheinungen und dem Kalender ausrichteten!
Schade, schade, dass wir unter solchen Umständen da waren.
Pünktlich versammelten wir uns am Ausgang und – oh Wunder – auch unser Guide und die Fahrer samt Autos waren da. Eigentlich wollten wir noch in der Stätte bleiben oder nach Hause fahren, aber der Weg führte uns nach Valladolid. Ein kleines Städtchen, das sehr schön sein soll, wobei ich schon nach meinem Besuch im April nicht verstanden habe, warum die Reiseführer diese Stadt so empfehlen. Naja, gesagt, getan. Kurze Fahrt und mal wieder die Ansage:„in 20 Minuten wieder im Bus“. An einem Stand, 10 Meter vom Auto entfernt, kauften wir uns sehr „interessante“ Crepes (mit Käse) und warteten dann nur noch auf die Abfahrt.
Nach über zwei Stunden kamen wir ausgehungert in Playa an und gingen postwendend in eine Pizzeria. Richtig gut war der Tag nicht, aber immerhin: wir waren am Ort eines Weltwunders und Weltkulturerbes J
Ein paar Bilder und Infos über Chichén Itzá folgen…
Abonnieren
Posts (Atom)